Schwäbische Alb

Allgemeine Informationen:
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Gründungsjahr: 2008 (nach Landesrecht), 2009 (UNESCO)
- Größe in ha: 85.269
- Zielbahnhof: Münsingen, Reutlingen, Metzingen; Dettingen/Erms, Bad Urach, Ehingen/Donau, Schelklingen, Dettingen unter Teck, Owen, Lenningen
Geographische Lage:
Mittlere Schwäbische Alb

Naturraum und Ökosystem:
Sehr vielfältige Kulturlandschaft mit strukturreichen Wald- und Offenlandbereichen. Besonders erwähnenswert sind dabei die Hangbuchenwälder, Schlucht- und Blockwälder sowie die Steppenheidewälder. Darüber hinaus zählen im Offenland Wacholderheiden, Kalkmagerweiden, Trockenrasen und Borstgrasrasen ebenso zu den prägenden Lebensräume wie die großen zusammenhängenden Streuobstwiesen.
Informationszentren
Das Netzwerk Infozentren besteht aus 15 dezentralen Zentren verteilt über die ganze Biosphärengebietskulisse sowie dem Hauptinformationszentrum in Münsingen (Biosphärenzentrum Schwäbische Alb) und wird durch die Geschäftsstelle Biosphärengebiet betreut. Jedes Zentrum setzt einen bestimmten inhaltlichen Schwerpunkt um.