- Video-Berichte
- Tagebuch der Praktikanten 2017
- Auf den Spuren des Schwarzwildes
- Ein Tag mit 3 von 3 möglichen Punkten
- Intensiv und ereignisreich
- Im wilden Wald von Welt
- Den Nationalpark mit anderen Augen entdecken
- Harz and Back Again
- Einmal Neuwerk noch sehen
- Kinder im Unterholz
- Lieblingstag auf Hiddensee
- Ein Tag im Eimer
- Hamburger Hallig, 31. Mai 2017
- Mit vollem Einsatz gegen das Springkraut
- Dienstgang Rambower Moor
- Vögel im Fokus – ein Tag auf der Hamburger Hallig
- Nationalparkverwaltung - (K)Ein Bürojob
- Mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
- Sommerpressereise
- Ein Praktikum in der Nationalparkverwaltung
- Schon der Weg zum Einsatzort ist ein Erlebnis
- „Watt will man Meer?“
- Kinderprogramm zum Thema Upcycling
- Müllmonster in Sicht
- Biologie in Düsseldorf - Praktikum in der Sächsischen Schweiz
- Ein Tag im Multimar Wattforum...
- Das Junior Ranger-Zelten
- Strandschätze
- Alle Vöglein sind schon da
- Mit Schüler*innen den Lebensraum Gewässer erkunden
- Waldaktionstag am Großen Arber
- LIFE in der Rhön
- Zu Besuch beim großen Bruder
- Kurz vor Schluss
- Glücklich ausgepowert in der Natur
- Unterwegs auf dem Lutherweg zur Kinderkulturnacht
- Natur- und Wildnisschulung in den Alpen
- Führung durch die Salzwiesen
- Ein Tag auf Hallig Hooge
- Ein ganz normaler Tag im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
- Waldjugendspiele auf der Sellnitz
- Biosphärentag am Höglwörther See
- Ein Tag mit dem Ranger
- Der Boden, der Geopark und ich – eine Spezialmission!
- Ein Arbeitstag in der Wilhelma
- Von Äpfeln und Birnen
- Vogelzählung auf dem Gellen
- Brückentag im Nationalpark Bayerischer Wald
- Open-Air Meeting mit Gewittereinlage
- Ein Tag im UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder Deutschlands“
- Von Milanen und Äpfeln – Mein Einsatz im „Haus für Mensch und Natur“
- WattWelten auf Norderney
- Ein Montag im Nationalpark Berchtesgaden
- Ein abwechslungsreicher Tag im Harz
- Wo sich der Wald im Wasser spiegelt – Ein Tag im Biosphärenreservat Spreewald
- 1. Biosphärengipfel im Bliesgau
- Frühlingsgefühle im Naturpark Altmühltal
- Quellenkartierung mit ungeahntem Ausgang
- Rhön - Ein besonderer Arbeitstag mit Biber-Besuch
- Spreewald - Ein Tag in der Verwaltung
- Tagebuch Archiv
- Zugvogelfest im Niedersächsischen Wattenmeer
- Ein Tag wie ein Leben – Wolfsfährten im Nationalpark Bayerischer Wald
- Von Schönheide über Carolagrün und Schnarrtanne
- Von der Grundmoräne zur Endmoräne
- Wer schätzt, der schützt!
- Spätsommerliche Erlebnisse ...
- Eine Schulklasse, vier Nordseetiere und spannende Experimente
- Die Zeit neigt sich dem Ende zu
- Erlebnisse im Naturpark Eichfeld-Hainich-Werratal
- Ein Tag im Elbsandsteingebirge
- Im Naturpark Eichsfeld – Hainich – Werratal (EHW)
- Das Moor und was davon noch übrig ist
- Ein ganz normaler Tag im Multimar Wattforum
- Arbeitsplatz Waldspielgelände
- Fledermausnacht im Grenzbahnhof
- Papierschöpfen auf Persisch رسم کاغذ
- „Im Woid dahoam“
- Von Seehunden, Seeschwalben, einer Schar Kinder und dem besten Nordseewetter
- Fotowanderung mit den Jungspechten im Nationalpark
- Hiddensee - Die Perle der Ostsee?
- Die ersten beiden Praktikumsmonate oder: Ansicht über die Zeit
- Ein Highlight im Biosphärenreservat Rhön
- Schwäbische Alb
- Watt für Entdecker
- Englisch-Deutsch-Somali-Tigrinisch oder besser: Hände und Füße
- Tagebuch aus dem Wildniscamp
- Liebes Nationalpark Eifel-Tagebuch
- Hecke, Hecke, Fahrradkette
- Die Kleinen auf der Spur der Schatten der Nacht
- Girls day
- Eine „normale“ Woche im Wattenhuus
- Vorbereitung eines Lehrpfads - TERRA.vita
- Wasserführung durch das Wimbachtal
- Inkognito durch Wies‘ und Wald…oder auch nicht!
- Ein typischer Sommertag im Reich der urigen Buchen
- Mit Weißwölkchen und Tannengrün im Zauberwald und am Hintersee
- Ein Streifzug durch den Bliesgau
- Mal 'was anderes...
- Immer wieder samstags im Naturpark Altmühltal
- Hofmarkt auf dem Arche-Hof Kneese im Biosphärenreservat Schaalsee
- Sellnitzfest in der Sächsischen Schweiz
- Ein Tag im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg
- Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
- Naturpark Harz
- Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
- Nationalpark Harz
- Eintauchen in die ‚Wildnis‘
- Bundesweites Junior Ranger-Treffen im Nationalpark Eifel
- Heute ist meine erste Führung
- Jeder Tag auf seine Art besonders
- Reges Treiben
- „Und wie kommt man als Geographin hierher zur Meeresbiologie?“
- Durch Wald und Moor im Naturpark Erzgebirge / Vogtland
- Der Sprung ins kalte Wasser
- Fledermäuse - Nachtgestalten der Dämmerung
- Ein Tag wie kein anderer
- Schmunzeln für zwischendurch
- Hollywood auf dem Darß
- Die Wildkatzenrallye in Hütscheroda
- Weltnaturerbefahrt zu den Seehundbänken
- Wie soll ich den heutigen Tag überstehen?
- Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang: Ein Tag auf Mellum!
- Ein Tag Umweltpraktikum im Nationalpark Jasmund
- Die Biosphäre erkunden
- Brechen, Schwingen, Hecheln - aus Flachs wird Kleidung
- Im Reich der Zwerge
- Wildnis hautnah erleben im Bayerischen Wald
- Dienstagmorgen, Ende Februar
- Mein Highlight-Praktikumstag
- Grandioser Irrtum
- In manchen Situationen fühle ich mich wie ein Forscher
- Auf der Insel Scharhörn – Sand, Schlick & Mehr
- Ein geheimnisvoller Abend im Zauberwald
- Am Ende des Tages
- Nachts, wenn alles schläft
- Im Nationalpark Kellerwald-Edersee
- "Und wie heißt das, was ihr macht?"
- Wie sich eine Bayer-Wald-Praktikantin in den Nationalpark Sächsische Schweiz verirrte
- Auf dem Gottorfer Landmarkt
- Seepferdchen-Nachwuchs
- Einmal quer durch die vier Ws
- Junior-Ranger-Camp 2015 in der Eifel
- Ein Tag im Reich der urigen Buchen
- Eine Bootsfahrt, die ist lustig, eine Bootsfahrt, die ist schön!
- Mein erster Tümpeltag
- Im Wildniscamp
- Farbe aus Steinen
- Ein ganz normaler Tag auf Hiddensee
- Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön!
- Ein Tag mit Weißwölkchen, Fichtengrün und Zwergen
- Ist hier alles noch richtig?
- Abenteuer im Moor
- 'Gut Drauf' im Biosphärenreservat Schaalsee
- Exkursion zum Hohnekamm
- „Tafeltour“ – quer durch den Harz
- „Land Art“ – ein ganz NATUR-liches Kunstwerk
- Geheimagent im Dienste der Natur
- Ein getaufter Siebenschläfer und Sahnetorte für alle
- Meine erste Woche im Naturpark Altmühltal
- Scharhörn, du Perle der Nordsee
- Schauspielerin in einem Schutzgebiet
- Wo geht's hier lang?
- Gipfelrasur für einen König
- Der Zauber der Eifel
- Fremde Galaxien
- Von 1.600 gelben Monstern und lachenden Kinderaugen
- Großes Kino im Wattenmeer
- Am Weststrand – Erste Eindrücke einer Österreicherin
- Wie auf Hängematten laufen
- Ein halbes Jahr auf dem höchsten Berg Hessens
- Zwischen Wattknistern und aufgedrehten Kindern
- Mountainbiken im Naturpark
- Ein ganz normaler Tag
- Geoparktagung 2014 im Natur- und Geopark Harz
- Die Südspitze von Hiddensee - der Gellen
- Lasst euch gewarnt sein...
- Rückblick auf sechs Monate Scharhörn
- Hammer und Säge statt Telefon und Laptop
- Unter meinen alten Buchen
- Wildnis erleben: mit Harald Grill unterwegs
- "Sherlock Holz" im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
- Auf du und du mit den Jägern der Nacht
- Unterwegs mit GPS und Wanderschuhen
- Wo es Treibstoff für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge gibt
- Totholz ist nicht gleich Totholz
- Insektenalarm - Kleine ForscherInnen auf der Wiese
- Ein Tag als Commerzbank-Praktikantin im Biosphärenreservat Schaalsee
- "Schau mir in die Augen, Kleines"
- Nationalpark Berchtesgaden: Geologie erleben im Wimbachtal
- Mein Umweltpraktikum im Biosphärenreservat Spreewald
- Nachtwanderung
- Junior Ranger und ich in Aktion
- Waldwoche im Ilsenburger Kinderland
- Mein Praktikum im Nationalpark-Bildungszentrum Sankt Andreasberg
- Das magische Leuchten der Nordsee
- Im Käfig mit dem Wolf
- Action im Moor!
- Eine Kahnfahrt die ist lustig...
- Schlechtwetter-Programm im Naturpark Altmühltal
- Arbeitsalltag in einer Geschäftsstelle
- Eigene Führung im Spreewald
- Jugendwaldheim im Nationalpark Bayerischer Wald
- Mein schönstes Ferienerlebnis
- Praktikum der Kontraste
- Feuerschiff Borkumriff (Insel Borkum)
- Eigenes Projekt auf dem Heideblütenfest
- Ferienerlebnis "Wasser"
- Wildnisübernachtung im Nationalpark Hainich
- Mit ein bisschen Magie geht vieles leichter
- Hochwasser und Meeresmüll: der Juni auf Scharnhörn
- Biosphärengebiet Schwäbische Alb
- Dornröschen der Nordsee
- Wildnis hautnah erleben
- Windpocken im Multimar Wattforum
- Arbeiten wo andere Urlaub machen
- Die Savannen-Landschaft Hiddensees
- Ausgewählte Praktikumsberichte
- Einführungsseminar
Papierschöpfen auf Persisch رسم کاغذ

Es ist 8.00 Uhr morgens, die Sonne strahlt und ich bereite im Naturerlebnisraum die Materialien vor, altes Zeitungspapier check, Schöpfrahmen check, Pürierstab check. Nun kann ich mich aufmachen, um die knapp 15 Flüchtlingskinder von der Uni abzuholen, um im Umweltzentrum Papier zu schöpfen.
Wir setzen uns in den Pavillon im schönen Biotopgarten des Informations- und Umweltzentrums, die Kinder beginnen nach einer kleinen Einführung in die Geschichte des Papiers, das alte Zeitungspapier in kleine Schnipsel zu zerlegen. Jedes Kind mischt jeweils in einem großen und natürlich gereinigten Joghurtbecher das Zeitungspapier mit bunten Tonpapier und Wasser. Dann kommt das tollste von allem, aus der Masse wird nun mit Hilfe eines Pürierstabs „Matsche gemacht“ formulierte ein Kind treffend.
Nachdem der Brei aus Papier nun fertig war, sammelten die Kinder fleißig Blütenblätter aus dem Hochbeet, Beeren, Blätter und viele weitere Naturmaterialien, um ihr Papier zu gestalten. Während die Kinder ihre Kunstwerke in die Sonne legten, damit es trocknen kann, sammelten Paula, eine spanische Praktikantin, die Kinder und ich Naturmaterialien wie Rindenmulch oder Moos, um unseren Barfußpfad, der aus einer alten Leiter besteht, zu füllen. Anschließend testeten wir die Barfußweg voller Spaß, jedes Kind durfte anschließend unterschreiben. Um 12.00 Uhr mittags machten wir uns wieder auf dem Weg zur Uni, um gemeinsam im Rahmen der Sommerschule 2016 zu Mittag zu essen.
Angelina Göschl. Umweltpraktikantin 2016 im Naturpark Altmühltal